Jahreshauptversammlung im Geckis

Am 9. April 2025 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Zell die Generalversammlung der Alphorngruppe Eisenberg statt. Alle 13 Mitglieder, sowie weitere Gäste versammelten sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.Die Versammlung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Moni Vogler, die auch die Tagesordnung bekannt gab. Im Anschluss folgten die Berichte der Vorstandschaft, die einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen der Gruppe gaben.

Monika Vogler berichtete, dass die Alphorngruppe derzeit aus 13 Bläsern besteht, darunter fünf Frauen. Sie blickte auf zahlreiche Auftritte zurück und erinnerte an das erfolgreiche 50-jährige Jubiläum der Gruppe, das am 16. Juni 2024 bei strahlendem Wetter gefeiert werden konnte. Ein weiteres Highlight war der Ausflug mit dem Alphornverbund der Gruppe Euregio Via Salina nach Innsbruck/Hall als zentrale Station der Via Salina.
Außerdem informierte Monika Vogler über die aktuellen Ereignisse des vergangenen  Euregio-Treffens und teilte mit, dass aufgrund fehlender Ausrichter im Jahr 2025 kein großes Alphornbläsertreffen stattfinden wird. Ein Dank ging an die Gemeinde Eisenberg für die Bereitstellung des Proberaums im Dorfgemeinschaftshaus, sowie an Karl Friedl für die Probenleitung. Leider konnten aufgrund schlechter Witterung im Sommer 2024 nur sieben der geplanten zwölf Mittwochs-Auftritte stattfinden.

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von Norbert Schneider, der für 60 Jahre Musizieren im Allgäuschwäbischen Musikbund (ASM) geehrt wurde. Schneider war von 1965 bis 1997 aktiv in der Musikkapelle Eisenberg auf der Tuba und dem Bariton und ist seit 1976 Mitglied der Alphorngruppe. Von 1998 bis 2019 war er zudem 2. Vorstand und Kassier. Die Ehrung wurde von Martin Fichtl, einem Vertreter des ASM, durchgeführt. Außerdem legten Alfons Stapf und Manfred Kössel nach 26 Jahren Kassenprüfung ihr Amt nieder.

Im Rahmen der Neuwahlen, die von Bürgermeister Manfred Kössel geleitet wurden, blieb die Vorstandschaft wie bisher bestehen. Einzige Änderung: Bettina Kurrle gab ihren Posten als 2. Vorstand an Stefan Splitgerber ab. Als neue Kassenprüfer wurden Stefan Körbl und Marius Abraham für die nächsten drei Jahre bestellt.
In der anschließenden Diskussion wurden verschiedene Wünsche und Anträge geäußert. Bürgermeister Manfred Kössel sprach Dank und Lob im Namen der Gemeinde Eisenberg aus. Max Schabel bedankte sich im Namen der Musikkapelle Eisenberg für die gute Zusammenarbeit, insbesondere bei der Viehscheid. Als letzte Amtshandlung der scheidenden 2. Vorständin bedankte sich Bettina Kurrle im Namen der Alphorngruppe bei Moni Vogler für die viele Zeit, die sie in ihren Vorstandsposten steckt, und für die hervorragende Organisation des Jubiläumsfestes. Ein weiterer Dank ging an Josef und Brigitte Gast, die die Ausrichtung des Jubiläumsfestes auf der Schloßbergalm ermöglichten und dafür sorgten, dass alles reibungslos funktionierte.

Die Versammlung wurde um 20:15 Uhr verabschiedet und geschlossen. Im Anschluss fand eine Bilderpräsentation statt, die einen Rückblick auf das 50-jährige Alphornjubiläum bot.