Jahreshauptversammlung im Geckis

Am 9. April 2025 fand im Dorfgemeinschaftshaus in Zell die Generalversammlung der Alphorngruppe Eisenberg statt. Alle 13 Mitglieder, sowie weitere Gäste versammelten sich, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.Die Versammlung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Moni Vogler, die auch die Tagesordnung bekannt gab. Im Anschluss folgten die Berichte der Vorstandschaft, die einen umfassenden Überblick über die Aktivitäten und Entwicklungen der Gruppe gaben.

Monika Vogler berichtete, dass die Alphorngruppe derzeit aus 13 Bläsern besteht, darunter fünf Frauen. Sie blickte auf zahlreiche Auftritte zurück und erinnerte an das erfolgreiche 50-jährige Jubiläum der Gruppe, das am 16. Juni 2024 bei strahlendem Wetter gefeiert werden konnte. Ein weiteres Highlight war der Ausflug mit dem Alphornverbund der Gruppe Euregio Via Salina nach Innsbruck/Hall als zentrale Station der Via Salina.
Außerdem informierte Monika Vogler über die aktuellen Ereignisse des vergangenen  Euregio-Treffens und teilte mit, dass aufgrund fehlender Ausrichter im Jahr 2025 kein großes Alphornbläsertreffen stattfinden wird. Ein Dank ging an die Gemeinde Eisenberg für die Bereitstellung des Proberaums im Dorfgemeinschaftshaus, sowie an Karl Friedl für die Probenleitung. Leider konnten aufgrund schlechter Witterung im Sommer 2024 nur sieben der geplanten zwölf Mittwochs-Auftritte stattfinden.

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung von Norbert Schneider, der für 60 Jahre Musizieren im Allgäuschwäbischen Musikbund (ASM) geehrt wurde. Schneider war von 1965 bis 1997 aktiv in der Musikkapelle Eisenberg auf der Tuba und dem Bariton und ist seit 1976 Mitglied der Alphorngruppe. Von 1998 bis 2019 war er zudem 2. Vorstand und Kassier. Die Ehrung wurde von Martin Fichtl, einem Vertreter des ASM, durchgeführt. Außerdem legten Alfons Stapf und Manfred Kössel nach 26 Jahren Kassenprüfung ihr Amt nieder.

Im Rahmen der Neuwahlen, die von Bürgermeister Manfred Kössel geleitet wurden, blieb die Vorstandschaft wie bisher bestehen. Einzige Änderung: Bettina Kurrle gab ihren Posten als 2. Vorstand an Stefan Splitgerber ab. Als neue Kassenprüfer wurden Stefan Körbl und Marius Abraham für die nächsten drei Jahre bestellt.
In der anschließenden Diskussion wurden verschiedene Wünsche und Anträge geäußert. Bürgermeister Manfred Kössel sprach Dank und Lob im Namen der Gemeinde Eisenberg aus. Max Schabel bedankte sich im Namen der Musikkapelle Eisenberg für die gute Zusammenarbeit, insbesondere bei der Viehscheid. Als letzte Amtshandlung der scheidenden 2. Vorständin bedankte sich Bettina Kurrle im Namen der Alphorngruppe bei Moni Vogler für die viele Zeit, die sie in ihren Vorstandsposten steckt, und für die hervorragende Organisation des Jubiläumsfestes. Ein weiterer Dank ging an Josef und Brigitte Gast, die die Ausrichtung des Jubiläumsfestes auf der Schloßbergalm ermöglichten und dafür sorgten, dass alles reibungslos funktionierte.

Die Versammlung wurde um 20:15 Uhr verabschiedet und geschlossen. Im Anschluss fand eine Bilderpräsentation statt, die einen Rückblick auf das 50-jährige Alphornjubiläum bot. 

Viehscheid in Zell bei strahlendem Königswetter

Bei herrlichstem Wetter fand am vergangenen Wochenende der alljährliche Viehscheid in Zell statt. Vor der eindrucksvollen Kulisse der Allgäuer Alpen wurden die Schumpen nach einem langen Sommer auf der Schlossbergalmen wieder ins Tal getrieben. Das strahlende Herbstwetter lockte zahlreiche Gäste und Einheimische an, um dieses traditionelle Ereignis mitzuerleben.

Bei der Begrüßung der Gäste sorgte unsere Alphorngruppe Eisenberg für eine festliche Stimmung. Die Klänge der Alphörner unterstrichen die einzigartige Atmosphäre der Viehscheid. Ebenso sorgte die Musikkapelle Eisenberg mit ihren Stücken für musikalische Untermalung und gute Laune.

Der Viehscheid endete mit einem stimmungsvollen Fest beim Hotel Bären, bei dem sich die Besucher bei zünftiger Musik und regionalen Spezialitäten noch lange vergnügten.

Der Viehscheid in Zell ist ein fester Bestandteil und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher aus Nah und Fern an. Auch dieses Jahr hat das Zusammenspiel von Tradition, Musik und herrlichem Wetter für einen unvergesslichen Tag gesorgt.

Berglar Kirbe auf dem Fellhorn

Am Sonntag, den 21.07. erlebten zahlreiche Besucher die Berglar Kirbe auf dem Fellhorn, die bei herrlichem Sonnenschein stattfand. Die Bergmesse wurde von der Alphorngruppe „Euregio via Salina“ gemeinsam mit den „Wertachtaler Singföhla“ musikalisch begleitet und schuf eine andächtige Atmosphäre inmitten der imposanten Alpenlandschaft.

Bergmesse

In drei Kleingruppen verteilt, spielten die Alphornbläser ihre Stücke und sorgten so für ein besonderes Klangerlebnis. Die Alphorngruppe Eisenberg übernahm dabei zusammen mit weiteren Gruppen den musikalischen Part an der Bergstation unter halb des Gipfels .

Am Nachmittag kamen nochmals alle Alphornspieler zu einem imposanten Gesamtchor zusammen. Der Gemeinschaftschor dauerte bis kurz vor einem aufziehenden Gewitter und bot den Besuchern ein unvergessliches Erlebnis.

Die Berglar Kirbe auf dem Fellhorn, eingebettet in die traumhafte Bergkulisse zur Halbzeit des Alpsommers, war ein voller Erfolg und hinterließ bei allen Teilnehmern bleibende Eindrücke.

Standkonzert in Speiden

Bilder: Albert Guggemos

Nach wetterbedingten Bangen konnte unsere Alphorngruppe Eisenberg zusammen mit der Musikkapelle Eisenberg das diesjährige, gemeinsame Standkonzert unter freiem Himmel in Speiden durchführen. Trotz kühlen Temperaturen waren viele Besucher am vergangenen Sonntagabend erschienen, um den Klängen zu lauschen.

Die Vorbereitungen zum 50-jähriges Jubiläum laufen auf Hochtouren

In Kürze ist es soweit, die Alphorngruppe Eisenberg feiert 50- jähriges Jubiläum. Bereits heute starten die ersten Vorbereitungen für die Bühne. Mit einigen tatkräftigen Helferinnen werden die Verzierungen für die Bühne gekranzt. Die jungen Mädels schneiden die Fichten-, Buchsbaum- und Wacholderzweige zurecht, die dann von unseren erfahrenen Alphorndamen eingebunden werden. Vielen Dank an alle Helfer.

Natürlich hoffen wir alle auf ein trockenes Wetter an Sonntag, damit das Fest wie geplant auf der Schlossbergalm stattfinden kann.

Bei schlechten Wetter findet die Veranstaltung in der Turnhalle in Speiden statt.

Jahreshauptversammlung Alphorngruppe Eisenberg

Wie jedes Jahr haben wir uns am 20.03.2024 zur Jahreshauptversammlung im „Geggi‘s“ getroffen – vielen Dank an die Musik, dass wir den Raum nutzen durften. Neben der Information zur Planung unseres 50jährigen Jubiläums am 16. Juni diesen Jahres, gab es einen Jahresrückblick über unsere Aktivitäten im vergangenen Jahr (20 Auftritte und 9 Auftritte in den lokalen Gaststätten), aktuelle Informationen über die Alphorngruppe Euregio-Via Salina, u.a. über das nächste Alphornbläsertreffen.

Florian legte einen ausführlichen Kassenbericht über die Ein- und Ausgaben des Vereins vor und wurde vom Kassenprüfer entlastet.

Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde Katrin Macht geehrt und für 15 Jahre Bettina Kurrle und Michi Gast.

v.l. 1. Vorstand Moni Vogler, Katrin Macht, Bettina Kurrle, Michi Gast.

Ein großes Dankeschön bekamen wir auch von unserem Bürgermeister Manfred Kössel, der sich schon sehr auf das 50-Jährige Jubiläum auf der Schlossbergalm freut. Ebenso dankte die Musik für die gute alljährliche Zusammenarbeit.